Einzel-Coaching
Während des Coaching-Prozesses wird zwischen den Sitzungen immer wieder geprüft, ob die herausgearbeiteten Lösungswege auch umgesetzt werden können. Am Ende des Coaching-Prozesses treffen sich Coach und Klient noch einmal, um den Prozess und die Ergebnisse zu evaluieren.
Wie genau ist der Ablauf einer Coaching-Sitzung?
1) Kontaktaufnahme
Per Telefon, E-Mail, Skype.
Was ist der Anlass des Coachings?
Wie kann ein Coaching helfen?
Wollen wir zusammenarbeiten?
Mögliche Vereinbarung eines ersten Treffens.
2) Coachingvertrag/Rollenklärung
Formaler Coachingvertrag wird abgeschlossen (Kosten, Länge der Sitzungen, Vorgehensweise/Methoden, Schweigepflicht, Gegebenenfalls Dreiecksvertrag mit Auftraggeber).
3) Klärung der Richtung des Coachings und Coachinganliegen
Welcher Lösungszustand wird angestrebt?
Datensammlung/ Bestandsaufnahme der Situation.
Zielformulierung des Coachings.
4) Coaching-Gespräche
Coaching-Gespräche werden geführt unter Zuhilfenahme von Interventionen, Ressourcenorientierung, Außenperspektiven.
5) Lösungsansätze und Strategien
Erste Ideen zu möglichen Lösungen werden besprochen.
Strategiefindung erfolgt unter Einbindung von Szenarien-Techniken.
Integration der Strategie.
6) Evaluation und Verabschiedung
Funktioniert die Umsetzung der Strategie?
Wie wollen wir weitermachen? Gibt es noch Aufgaben?
Verabschiedung.